Die Herreninsel, die größte der drei Inseln im Chiemsee, wurde durch den Bau von Schloß Herrenchiemsee durch den Märchenkönig "Ludwig II" im Jahre 1878 weltberühmt. Vorbild für die Architektur des Schlosses war der Palast des Sonnenkönigs, Ludwig XIV in Versailles. Mit einem Dampfer der Chiemseeschifffahrt kann man zur Insel übersetzen und neben dem Schloß die auf der Insel befindlichen Parks und das Inselmuseum besuchen. Es empfiehlt sich, bei einem Tagesausflug auch die Fraueninsel anzufahren.
Der Brückenplatz Seebruck blickt auf eine mehrtausendjährige Siedlungsgeschichte zurück. Kontinuierliche Bodenforschung legte ein faszinierendes Bild der Vergangenheit frei, das der Besucher im Römermuseum Bedaium in überschaubarer und wissenschaftlich untermauerter Form dargestellt findet.
Das Siegsdorfer Naturkundemuseum verdankt seine Entstehung in erster Linie einem der größten und vollständigsten Mammutfunde in Europa. 250 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte bis heute, Anschauliche Grundlagen zur Geologie, die Vielfalt der Versteinerungen und die Giganten der Eiszeit machen Ihren Besuch zum Erlebnis.
Eine ständige Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte, München - Berlin, über die Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur.
Tel: 08652-947960
www.obersalzberg.de
Die am Thoraubach im Brander Tal gelegene Glockenschmiede ist ein Hammerschmiedemuseum mit einem großen Schwanzhammerwerk, das mit einem oberschlächtigen Wasserrad betrieben wird.
Tel: 08663-2309
www.museum-glockenschmiede.de
Schmuck, Waffen und Gebrauchsgegenstände der Bayerischen Geschichte.
Den Mittelpunkt dieser Modellbahnschau bildet eine 32,5 m lange Märklin HO Modellanlage als ständige Einrichtung. Vier Spielanlagen warten auf die kleinen Modellbauer zur kostenlosen Benutzung.
Tel: 08663-5613